1
Offtopic / Wir waren Helden
« am: Juni 18, 2007, 14:04:40 Nachmittag »
Wir waren Helden:
wenn du nicht in den 60ern oder 70ern geboren wurdest, hat das hier nichts mit dir zu tun.
Kinder von heute werden in Watte gepackt!
wenn du in den 70er oder 80er Jahren auch ein Kind warst, ist es zur?ckblickend kaum zu glauben, dass wir so lange ?berleben konnten!
als Kinder sa?en wir in Autos ohne Sicherheitsgurte und ohne Airbags. unsere Bettchen waren angemalt mit Farben voller blei und Cadmium. die Fl?schchen aus der Apotheke konnten wir ohne Schwierigkeiten ?ffnen, genauso wie die Flasche mit Bleichmittel. T?ren und schr?nke waren eine st?ndige Bedrohung f?r unsere fingerchen und auf dem Fahrrad trugen wir nie einen Helm.
wir tranken wasser aus Wasserh?hnen und nicht aus Flaschen. wir bauten wagen aus Seifenkisten und entdeckten w?hrend der ersten fahrt den hang hinunter, dass wir die bremsen vergessen hatten. damit kamen wir nach einigen Unf?llen klar.
wir verlie?en morgens das haus zum spielen. wir blieben den ganzen tag weg und mussten erst zu hause sein, wenn die Stra?enlaternen angingen.
niemand wusste, wo wir waren und wir hatten nicht mal ein Handy dabei! wir haben uns geschnitten, brachen uns Knochen und z?hne und niemand wurde deswegen verklagt. es waren eben Unf?lle. niemand hatte schuld au?er wir selbst. kannst du dich noch an Unf?lle erinnern?
wir k?mpften und schlugen einander manchmal gr?n und blau. damit mussten wir leben, denn es interessierte die erwachsenen nicht besonders.
wir a?en Kekse, Brot mit dick butter und wurden trotzdem nicht zu dick. wir tranken mit unseren freunden aus einer Flasche und niemand starb an den folgen.
wir hatten nicht 64 Fernsehkan?le und keine Computer.
wir hatten freunde. wir gingen einfach raus und trafen sie auf der Stra?e. oder wir gingen einfach zu ihnen nach hause.
manchmal brauchten wir gar nicht klingeln und gingen einfach hinein. ohne Termin und ohne wissen unserer gegenseitigen Eltern. keiner brachte uns und keiner holte uns. wie war das nur m?glich?
wir dachten uns spiele aus mit Holzst?cken und Tennisb?llen. au?erdem a?en wir W?rmer. und die Prophezeiungen trafen nicht ein: die W?rmer lebten nicht in unseren M?gen f?r immer weiter und mit den St?cken stachen wir auch nicht besonders viele Augen aus.
beim stra?enfu?ball durfte nur mitmachen, wer gut war. wer nicht gut war, musste lernen, mit Entt?uschungen klarzukommen. manche Sch?ler waren nicht so schlau wie andere. sie rasselten durch Pr?fungen und wiederholten Klassen. das f?hrte damals nicht zu emotionalen Elternabenden oder gar zur ?nderung der Leistungsbewertung.
unsere taten hatten manchmal Konsequenzen. wenn einer von uns gegen das Gesetz versto?en hat, war klar, dass die Eltern ihn nicht automatisch aus dem Schlamassel herausholten. im Gegenteil, sie waren oft der gleichen Meinung wie die Polizei! so etwas!
unsere Generation hat eine f?lle von innovativen problemloseren und Erfindern mit risikobereitschaft hervorgebracht. wir hatten Freiheit, Misserfolg, erfolg und Verantwortung. mit alldem wussten wir umzugehen.
wir waren Helden
wenn du nicht in den 60ern oder 70ern geboren wurdest, hat das hier nichts mit dir zu tun.
Kinder von heute werden in Watte gepackt!
wenn du in den 70er oder 80er Jahren auch ein Kind warst, ist es zur?ckblickend kaum zu glauben, dass wir so lange ?berleben konnten!
als Kinder sa?en wir in Autos ohne Sicherheitsgurte und ohne Airbags. unsere Bettchen waren angemalt mit Farben voller blei und Cadmium. die Fl?schchen aus der Apotheke konnten wir ohne Schwierigkeiten ?ffnen, genauso wie die Flasche mit Bleichmittel. T?ren und schr?nke waren eine st?ndige Bedrohung f?r unsere fingerchen und auf dem Fahrrad trugen wir nie einen Helm.
wir tranken wasser aus Wasserh?hnen und nicht aus Flaschen. wir bauten wagen aus Seifenkisten und entdeckten w?hrend der ersten fahrt den hang hinunter, dass wir die bremsen vergessen hatten. damit kamen wir nach einigen Unf?llen klar.
wir verlie?en morgens das haus zum spielen. wir blieben den ganzen tag weg und mussten erst zu hause sein, wenn die Stra?enlaternen angingen.
niemand wusste, wo wir waren und wir hatten nicht mal ein Handy dabei! wir haben uns geschnitten, brachen uns Knochen und z?hne und niemand wurde deswegen verklagt. es waren eben Unf?lle. niemand hatte schuld au?er wir selbst. kannst du dich noch an Unf?lle erinnern?
wir k?mpften und schlugen einander manchmal gr?n und blau. damit mussten wir leben, denn es interessierte die erwachsenen nicht besonders.
wir a?en Kekse, Brot mit dick butter und wurden trotzdem nicht zu dick. wir tranken mit unseren freunden aus einer Flasche und niemand starb an den folgen.
wir hatten nicht 64 Fernsehkan?le und keine Computer.
wir hatten freunde. wir gingen einfach raus und trafen sie auf der Stra?e. oder wir gingen einfach zu ihnen nach hause.
manchmal brauchten wir gar nicht klingeln und gingen einfach hinein. ohne Termin und ohne wissen unserer gegenseitigen Eltern. keiner brachte uns und keiner holte uns. wie war das nur m?glich?
wir dachten uns spiele aus mit Holzst?cken und Tennisb?llen. au?erdem a?en wir W?rmer. und die Prophezeiungen trafen nicht ein: die W?rmer lebten nicht in unseren M?gen f?r immer weiter und mit den St?cken stachen wir auch nicht besonders viele Augen aus.
beim stra?enfu?ball durfte nur mitmachen, wer gut war. wer nicht gut war, musste lernen, mit Entt?uschungen klarzukommen. manche Sch?ler waren nicht so schlau wie andere. sie rasselten durch Pr?fungen und wiederholten Klassen. das f?hrte damals nicht zu emotionalen Elternabenden oder gar zur ?nderung der Leistungsbewertung.
unsere taten hatten manchmal Konsequenzen. wenn einer von uns gegen das Gesetz versto?en hat, war klar, dass die Eltern ihn nicht automatisch aus dem Schlamassel herausholten. im Gegenteil, sie waren oft der gleichen Meinung wie die Polizei! so etwas!
unsere Generation hat eine f?lle von innovativen problemloseren und Erfindern mit risikobereitschaft hervorgebracht. wir hatten Freiheit, Misserfolg, erfolg und Verantwortung. mit alldem wussten wir umzugehen.
wir waren Helden
